satztechnisch

satztechnisch
sạtz|tech|nisch 〈Adj.〉 die Satztechnik betreffend, zu ihr gehörig ● \satztechnische Verfahren

* * *

sạtz|tech|nisch <Adj.> (Druckw.):
die Satztechnik betreffend.

* * *

sạtz|tech|nisch <Adj.> (Druckw.): die Satztechnik betreffend.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Werke für Laute (Bach) — Obwohl das Lautenwerk von Johann Sebastian Bach mit sieben Werken für Laute solo sehr überschaubar ist, nimmt es in der Welt der Lautenkompositionen und entsprechend in der des heutigen Gitarrenrepertoires einen übergeordneten Platz ein. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Ars Antiqua — (lat. alte Kunst) ist die Bezeichnung für eine Musikepoche, die auf einer zeitgenössischen Bezeichnung basiert. Als der Begriff Ars nova für die Zeit von 1320 bis etwa 1380 mit Paris als Zentrum aufkam, bezeichnete man in einem abwertendem Sinne… …   Deutsch Wikipedia

  • Ars antiqua — (lat. alte Kunst) ist die Bezeichnung für eine Musikepoche, die auf einer zeitgenössischen Bezeichnung basiert. Als der Begriff Ars nova für die Zeit von 1320 bis etwa 1380 mit Paris als Zentrum aufkam, bezeichnete man in einem abwertendem Sinne… …   Deutsch Wikipedia

  • George Onslow — George Onslow. André George Louis Onslow (* 27. Juli 1784 in Clermont Ferrand; † 3. Oktober 1853 ebenda) war ein französischer Komponist. Sein Vorname wird oft auch als Georges angegeben; korrekt ist jedoch George. Er gilt als wichtigster… …   Deutsch Wikipedia

  • Georges Onslow — George Onslow. André George Louis Onslow (* 27. Juni 1784 in Clermont Ferrand; † 3. Oktober 1853 ebenda) war ein französischer Komponist. Sein Vorname wird oft auch als Georges angegeben; korrekt ist jedoch George. Er gilt als wichtigster… …   Deutsch Wikipedia

  • Kammermusik (Bruckner) — Bruckner und die Kammermusik Bei Anton Bruckner fußte das musikalische Denken vollkommen auf den Gesetzmäßigkeiten symphonischer Musik, ganz im Gegensatz zu seinem Antipoden Johannes Brahms, dessen Schaffen im Zeichen der Kammermusik steht. So… …   Deutsch Wikipedia

  • L'Estro Armonico — („Die harmonische Eingebung“) ist der Titel eines Zyklus von zwölf Konzerten für Violinen und Streichorchester, den Antonio Vivaldi 1711 veröffentlichte, nachdem bis dahin von ihm nur Sonaten im Druck verfügbar waren. Das Werk wurde schon nach… …   Deutsch Wikipedia

  • L'Estro Armonico (Vivaldi) — L Estro Armonico („Die harmonische Eingebung“) ist der Titel eines Zyklus von zwölf Konzerten für Violinen und Streichorchester, den Antonio Vivaldi 1711 veröffentlichte, nachdem bis dahin von ihm nur Sonaten im Druck verfügbar waren. Das Werk… …   Deutsch Wikipedia

  • La Resurrezione — (it. die Auferstehung) (HWV 47) ist ein Oratorium von Georg Friedrich Händel. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung und erste Aufführungen 2 Libretto und Handlung 3 Die Musik …   Deutsch Wikipedia

  • L’Estro Armonico — L Estro Armonico („Die harmonische Eingebung“) ist der Titel eines Zyklus von zwölf Konzerten für Violinen und Streichorchester, den Antonio Vivaldi 1711 veröffentlichte, nachdem bis dahin von ihm nur Sonaten im Druck verfügbar waren. Das Werk… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”